Antikörper-Suchtest und fetaler Rhesus-Faktor

Zu Beginn der Schwangerschaft wird die mütterliche Blutgruppe festgestellt und ein Antikörper-Suchtest durchgeführt. Beim Antikörper-Suchtest wird nach Antikörpern gegen Blutgruppenbestandteile im Blut der Mutter geschaut, besonders wichtig sind hier Antikörper gegen den Rhesusfaktor (RH). Dieser bezeichnet eine Besonderheit der roten Blutkörperchen. Rhesus-negative Frauen können in der Schwangerschaft mit einem Rhesus-positiven Kind Antikörper gegen diesen Blutgruppen-Faktor bilden. Diese Antikörper können über die Plazenta zum Ungeborenen gelangen und dessen rote Blutkörperchen zerstören. Dies kann zu einer Blutarmut beim Kind mit schwerwiegenden Folgen führen. Die Antikörperbildung findet insbesondere bei Blutungen in der Schwangerschaft und unter der Geburt statt. Damit dies nicht passiert, erhalten Rhesus-negative Schwangere eine so genannte Rhesusprophylaxe (i.m.-Injektion) bei Blutungen in der Schwangerschaft und regulär in der 28. – 30. Schwangerschaftswoche und nach der Geburt, wenn die Blutgruppe des Neugeborene bestimmt wurde und es Rhesus-positiv ist.

Rhesus-negative Schwangere können seit 2021 nun den Rhesus-Faktor ihres Kindes bereits in der Schwangerschaft testen lassen. So kann bei Rhesus-negativem Kind auf die Rhesusprophylaxe verzichtet werden.

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Kontakt­formular

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Pfingsturlaub

Vom 01.06.2023 bis zum 09.06.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen. Am 12.06.2023 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Die Vertretung übernehmen:

vom 01.06. – 09.06.2023 Dr. Klapp-Felfoul  Römerstr. 1 in 69115 Heidelberg
Tel.: 06221-610190
vom 01.06. – 09.06.2023 Dr. Kristine Spatzier   Schwetzinger Str. 17 in 69124 Heidelberg 
Tel.: 06221-20400
vom 05.06. – 07.06.2023 Dr. Christine von Holst  Mönchhofstr. 4 in 69120 Heidelberg
Tel.: 06221-400774
vom 05.06. – 09.06.203 Dr. Antje Schelsinger Handschuhsheimer Landstr. 11 in 69221 Dossenheim 
Tel.: 06221-861121
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den organisierten gynäkologischen Notfalldienst:
Klinik St. Elisabeth Max-Reger-Str. 5 – 7 in 69121 Heidelberg; Tel.: 06221 – 4880

Ihr Praxis-Team